Qualitätsmerkmale von Vinylböden

Written by admin. Posted in Allgemein

Vinylböden

Vinylböden gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, was Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl nicht gerade einfach macht. Vinylböden gibt es als Fliesen, Dielen oder Rollenware, mit Textil- oder Schaumrücken, selbstklebend oder zum Klicken oder zum lose Verlegen. Bei der Auswahl achten Sie bitte auf die wesentlichen Qualitätsmerkmale.

Für die Verlegung von Vinylböden in Ihren privaten Räumen gibt es folgende Nutzungsklassen:

Nutzungsklasse 21 verlegen Sie in gelegentlich genutzten Räumen, zum Beispiel im Schlafzimmer.
Nutzungsklasse 22 verlegen Sie in Räumen mit normaler Nutzung, zum Beispiel im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer. Nutzungsklasse 22+ sollten Sie bei normaler bis intensiver Nutzung, zum Beispiel im Wohnzimmer oder in der Küche verlegen

Nutzungsklasse 23 erfüllt die höchsten Ansprüche bei intensiver Nutzung in jedem Ihrer Räume.

Sie möchten Vinylböden in Ihren gewerblich genutzten Räumen verlegen? Dann beachten Sie bitte die folgenden Nutzungklassen: Nutzungsklasse 31 eignet sich bei gelegentlicher Nutzung, beispielsweise für ein nicht so häufig bewohntes Hotelzimmer.

Nutzungklasse 32 verarbeiten Sie bei normaler Nutzung Ihrer Hotelzimmer, Konferenzräume, Büros oder Praxen. Werden Ihre gewerblichen Räume intensiv benutzt, beispielsweise im Eingangsbereich Ihrer Praxis oder Ihres Hotels so verlegen Sie bitte Böden der Nutzunglasse 33.

Neben den Nutzungsklassen gibt es noch weitere Qualitätsmerkmale, die Ihnen die Auswahl vereinfachen. Es gibt Vinylböden mit Anti-Rutsch-Oberfläche, andere sind geeignet für Fußbodenheizung, Stuhlrollen, haben antistatische Eigenschaften oder sind bevorzugt für die Treppenverlegung geeignet. Gemäß der Brandschutzverordnungen Cfl-s1 oder  Bfl-s1 sind auch Böden mit dem Qualitätsmerkmal „schwer entflammbar“ auf dem Markt erhältlich.

Die qualitativ hochwertigen Vinylböden haben optimale Reinigungs- und Pflegeeigenschaften. Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sind wesentliche Qualitätsmerkmale und für Sie ein kaufentscheidendes Kriterium für diesen Bodenbelag.

Partyzelte als Alternative

Written by admin. Posted in Allgemein

Pavillon mit Seitenteilen

Fest angelegte Pavillons sind wohl nicht jedermanns Sache. Vielerorts werden sie einfach nicht häufig genug genutzt und sind so gewissermaßen überflüssig. Ein Pavillon mit Seitenteilen ist auf diese Weise einfach eine zu große Investition. Manche wollen die Konstruktion eben nicht wöchentlich, sondern vielleicht nur ein- oder zweimal im Jahr nutzen. In dieser Hinsicht entsprechen Partyzelte einem Pavillon mit Seitenteilen. Ob sie auch ansonsten mit festen Pavillons konkurrieren können, klären wir hier in einem sachlich recherchierten Beitrag.

In ihrer Anwendung sind Party- oder Bierzelte so angelegt, dass es einfacher kaum funktionieren könnte. Man kann sie schnellstens auf- und abbauen und sie lassen sich zusammengefaltet sehr gut verstauen. In ihrer Funktion gleichen Sie dabei einem Pavillon mit Seitenteilen fast bist ins Detail. Allerdings hat ein fest angelegter Pavillon den großen Vorteil eines ebenso festen Untergrundes, auf dem er steht. Mit einem Partyzelt muss dieser Untergrund dahingegen immer erst gesucht werden, damit das Fest nicht im Matsch versinkt.

Zudem spricht für ein leichtes Partyzelt auf den ersten Blick sein günstiger Preis. Denn ein richtiger fester Pavillon kostet schon einmal einen gewissen Betrag. Allerdings muss diese Rechnung nicht immer aufgehen. Denn ein gut angelegter Pavillon kann sich quasi ewig halten, wobei das Partyzelt bei häufiger Benutzung in seiner Qualität leiden kann.

Das bedeutet, Sie müssen hier Ihre eigenen Schwerpunkte setzen. Einen Pavillon mit Seitenteilen auszustatten kann dabei den gleichen Schutzeffekt haben wie die Seitenwände bei einem Partyzelt. Ob Sie den Pavillon aber auch tatsächlich regelmäßig nutzen möchten, müssen Sie sich ehrlich selbst beantworten. Beide Konstruktionen können natürlich auch sinnvoll kombiniert werden. So ist man für alle Eventualitäten gut gerüstet!

Aufbau und Größe des Pavillons

Written by admin. Posted in Allgemein

Gartenpavillon 6 eckig

Im Zuge der Bauplanungen sollte man sich auch rechtzeitig über die bauliche Gestaltung des geplanten Pavillons Gedanken machen. Dabei werden vor allem die geplante Größe sowie der Aufbau in Bezug auf die Form eine entscheidende Rolle spielen. Ob der Gartenpavillon 6 eckig ist oder aber acht Ecken hat, kann nämlich von großer Bedeutung sein. Wir appellieren deshalb an Sie, sich zu diesen Punkten schon frühzeitig ausführlich Gedanken zu machen. Nur so können nämlich alle Materialien in sinnvoller Menge bestellt werden und eine effektive Bauplanung geschehen. Hier geben wir einige Tipps und Anweisungen, was dazu beachtet werden sollte.

Für die Größe des Pavillons spielen vielerlei Dinge eine Rolle. Und die Größe hat wiederum Auswirkungen etwa darauf, ob der Gartenpavillon 6 eckig sein soll oder mehr Ecken braucht. Deshalb sollte hier richtig kalkuliert werden. Benötigt man den Pavillon regelmäßig nur zum Essen beziehungsweise bei Grillfesten mit einer überschaubaren Personenanzahl, so sollten unter 10 Quadratmeter völlig genügen. Wenn Sie allerdings mehr als nur einen Tisch einbauen möchten, sollte es schon eine zweistellige Quadratmeterzahl sein. Eine Feuerstelle, Geräte  wie Kühlschränke und Regale oder einfach Lagerraum benötigen einfach mehr überdachten Platz im Pavillon.

Soll der Gartenpavillon 6 eckig sein, so wird eine Größe von 10 Quadratmetern im Normalfall nicht überschritten. Bei größeren Pavillons sind mehr Ecken notwendig, sodass man normalerweise mit acht plant. So kann durch die kreisähnliche Anordnung Raum gewonnen werden, den man sich wiederum gut zunutze machen kann. Ist der Gartenpavillon 6 eckig, so braucht man auch bei einer eventuellen Umbauung durch Fenster, Türen oder Windstopper Teile mit anderen Maßen als bei einem achteckigen Pavillon. Sie sehen, alles hängt voneinander ab.

Seitenwände für den Pavillon

Written by admin. Posted in Allgemein

Pavillon Seitenwände

Ein Pavillon kann gerade an warmen Tagen herrlich dazu einladen, in ihm zu verweilen und das Leben zu genießen. Ist das Wetter aber einmal nicht ganz so schön, so können dessen Nutzungsmöglichkeiten schon sehr eingeschränkt sein. Wind, Regen oder einfach klamme Luft aus allen Richtungen können den Aufenthalt im Pavillon teilweise unerträglich machen. Deshalb suchen zahllose Pavillonbesitzer krampfhaft nach Möglichkeiten zur Abhilfe.

Pavillon Seitenwände können hier kostengünstig und sehr effektiv helfen. Fraglich ist aber, aus welchem Material man Pavillon Seitenwände am ehesten wählen sollte. Wir haben uns hier eine Hand voll Möglichkeiten herausgesucht, die als beliebt gelten. Deren Vor- und Nachteile wägen wir im Beitrag heute detailliert gegeneinander ab.

Zunächst bieten Massive Seitenwände aus Holz wohl kompletten Schutz. Gerade, wenn der Pavillon über einen längeren Zeitraum stillgelegt werden soll, können Pavillon Seitenwände aus Holz äußerst hilfreich sein. Sie schotten den Innenraum vollständig ab, wodurch er gegen Wettereinflüsse resistent wird. Außerdem beugen sie effektiv gegen Diebstahl und Vandalismus vor. So können also auch problemlos Gebrauchsgegenstände im Innenraum eingelagert werden.

Nicht ganz so vollständig, aber dafür recht kostengünstig können Schutzplanen den Innenraum des Pavillons abschirmen. Solche robusten Planen bestehen aus hochwertigen Kunststoffen wie PE und können im Fachhandel für kleinere Beträge erworben werden. Sie sind zudem extrem langlebig und haben gegenüber dem Holz den Vorteil, dass sie zusammengefaltet und dadurch exzellent gelagert werden können, wenn man sie einmal nicht benötigt.

Letztlich kann man auch einen eingeschränkten Schutz durch eine Bepflanzung schaffen. In Betracht kommen in etwa der allseits bekannte Efeu oder wilder Wein als Pavillon Seitenwände. Vor allem im Sommer können diese Pflanzen gut Kühlung schaffen und auch vor kleineren Regenschauern und Windstößen schützen. Deren Heranwachsen benötigt dabei freilich ein wenig Zeit. Auch den Pflegeaufwand sollten Sie früh in Ihre Planung miteinbeziehen.

Pavillons reinigen und instandsetzen

Written by admin. Posted in Allgemein

Garten Pavillons

Zurzeit sind wir in Deutschland leider mitten im Winter. Deshalb werden die meisten Garten Pavillons momentan kaum oder überhaupt nicht genutzt. Dementsprechend ist jetzt bis zum Frühjahr genau die richtige Zeit gekommen, um Garten Pavillons einmal gründlich zu säubern und zu warten. Eine gute Instandsetzung hält jeden Pavillons – nicht nur aus Holz – nämlich gut in Schuss. Dadurch erzielen Sie eine höhere Haltbarkeit und halten den Pavillon sauber und ansehnlich. Im heutigen Beitrag haben wir eine kurze Anleitung für Sie zusammengestellt, was zur Instandsetzung bei Garten Pavillons getan werden sollte.

Zunächst sollte man sich dabei immer einer groben Grundreinigung widmen. Schwämme, weiche Bürsten und ein wenig Wasser sind dabei optimal geeignet, um Ablagerungen von Dreck effektiv zu entfernen. Was der Wind zuvor im Herbst in den Pavillon geblasen hat, sollte man dann gewissenhaft entfernen. Denn vergammelnde Blätter oder Ansätze von Moss und Pilzen können vor allem auf Holz schnell nachhaltige Schäden anrichten. Vergessen Sie bei der Reinigung außerdem nicht das Dach, denn auch dort sammelt sich schädlicher Dreck gerne an.

Danach sollten Garten Pavillons regelmäßig grob technisch begutachtet werden. Auch Laien können dabei größere Mängel leicht feststellen. Rütteln Sie am besten an allen Pfosten des Pavillons und schauen Sie sich die Seiten- und Bodenlatten genau an. Wackelt es extrem, so hilft es oft schon, wenn man die Schrauben wieder festzieht. Lose Latten kann man darüber hinaus mit ein paar Nägeln wieder befestigen, was man danach kaum noch sieht.

Wer außerdem Mängel am Holz entdeckt, sollte schnell tätig werden. Gerade Ansätze von Schimmel oder feuchte Stellen sollten getrocknet und anschließend behandelt werden. Bei Massivholz kann es dabei sehr hilfreich sein, die Oberfläche ein Stück weit mit Schleifpapier abzuschleifen und anschließend neu zu versiegeln. Auch ansonsten sollte der Wetterschutz beziehungsweise die Imprägnierung bei Garten Pavillons regelmäßig erneuert werden. Wenn ein Grauschleier stört, sind hierfür übrigens auch gut Gegenmittel im Fachhandel verfügbar. Informieren Sie sich dazu am besten online. Denn einer guten Pflege bleibt ein Pavillon über viele Jahre in einem top Zustand.

Aufbauanleitung für Pavillons

Written by admin. Posted in Allgemein

Pavillon Aufbauanleitung

Weiter unten haben wir schon ausführlicher beschrieben, wie man einen guten Pavillon vollständig selbst errichtet. Allerdings muss man nicht immer alles von Grund auf neu bauen. Vielmehr bieten zahlreiche Hersteller sehr hochwertige Pavillons an, die mit etwas handwerklichem Geschick recht leicht zu errichten sind. Wie vielfältig das Angebot hier ist, können Sie leicht bei größeren Online-Händlern überprüfen, die in Sachen Pavillons einiges zu bieten haben. Zum Aufbau muss jedenfalls nicht immer ein Fachbetrieb her. Vielmehr können Sie mithilfe der Pavillon Aufbauanleitung in diesem Blogtext ganz leicht selbst Hand anlegen und Ihren fertigen Pavillon so mit Erfolg aufbauen.

Unten herum gilt hier dasselbe wie beim Selbstbau-Pavillon: Ein gutes Fundament, das wir schon im Beitrag unten beschrieben haben, hat zahlreiche Vorteile und ist deshalb sehr zu empfehlen. Wer schon ein passendes Fundament (etwa von einem alten Pavillon) hat, hat hier eben Glück. Wer sparsam arbeiten möchte, kann auch nur kleinere Teil-Fundamente an den Ecken aufbauen, was ebenfalls recht gut schützt und die Pavillon Aufbauanleitung nicht weiter beeinflusst.

Anschließend müssen Pfostenschuhe installiert werden, die bei fertigen Pavillons oftmals nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dann können Sie sich an den Aufbau der oberen Konstruktion machen. Hier empfiehlt es sich zumeist, der beiliegenden Pavillon Aufbauanleitung des Herstellers zu folgen. In den meisten Fällen werden hier die Randpfosten zunächst in die Pfostenschuhe eingesetzt und anschließend mit den oberen Randbalken verbunden.

Der anschließende Aufbau des Dachs erfordert meistens ausführlichere Ausbalancierungs- und Verschraubungsarbeiten. In dieser Pavillon Aufbauanleitung allzu sehr ins Detail zu gehen, wäre auch aufgrund der Abweichungen der Herstellervorgaben untereinander nicht zweckgemäß. Jedenfalls wird diese Dachkonstruktion zum Schluss durch Verschraubung von oben mit der Unterkonstruktion verbunden. Dabei sollten Sie präzise vorgehen und angemessen lange und stabile Stahlschrauben verwenden, um sichere Stabilität zu erreichen. Wer einen Pavillon ohne fertiges Dach bestellt hat, kann anschließend zum Dachdecken übergehen.

Holzschutz auch bei Pavillons

Written by admin. Posted in Allgemein

Pavillon Holz

Wer für einen Pavillon Holz verwendet, hat sich für ein wunderschönes und gleichzeitig haltbares Material entschieden, das unter Umständen im Garten sehr lange Freude bereiten kann. Allerdings verbindet alle Hölzer dieselbe Anfälligkeit für witterungsbedingten Verfall. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden und Feuchtigkeit, Regen, Hagel und Schnee die Holzoberfläche angreifen, kann das schnell zum Problem werden.

Eigentlich sollte ein gutes Dach und wenn möglich auch ein zuverlässiges Fundament Standard sein, wenn Sie für Ihren Pavillon Holz verwenden. Diese Vorrichtungen bewahren das Holz vor einem Großteil der Feuchtigkeit von oben und aus dem Erdreich. Allerdings bleibt das Holz weiter der Witterung ausgesetzt, es steht schließlich nicht im Innenraum. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie es bestens imprägnieren, damit es problemlos über Jahre hinweg haltbar bleibt.

Hierzu ist es immer hilfreich, schon eine grundsätzlich widerstandsfähige Holzsorte auszuwählen. Sie können dabei für jeden Pavillon Holz verwenden, das sich für die Anwendung im Außenbereich eignet. Wenn das gekaufte Holz bereits über eine Kesseldruckimprägnierung verfügt, ist das eine gute Wahl. Aber auch nicht imprägniertes Holz ist nicht von vornherein ein Beinbruch. Mit Lacken und Lasuren können Sie hier sogar problemlos selbst nacharbeiten. Die Produkte sind dabei heute so hochwertig, dass oftmals schon eine einzige Behandlung genügt. Vor allem bei Produkten von großen Markenherstellern können Sie hier darauf vertrauen, dass Sie bei einem Pavillon Holz so schützen können, dass es seine optimale Haltbarkeit erreicht.

Der Verkauf dieser Lacke und Lasuren für den Außenbereich vollzieht sich auch heute noch größtenteils im Fachhandel. Allerdings können auch die Händler im Onlinebereich oft sehr günstige Angebote vorlegen. Wenn Sie also Kosten einsparen wollen, lohnt sich in den meisten Fällen ein Blick auf das vielfältige Onlineangebot.

Das Dach beim Pavillon

Written by admin. Posted in Allgemein

Flachdach Pavillon

Auch der am einfachsten konstruierte Pavillon hat einige Stellen in seiner Architektur, die man baulich einfach nicht vernachlässigen darf. Dazu gehören die Stützpfeiler, die oft aus sehr massivem Holz bestehen und dem Pavillon Stabilität in dessen gesamter Konstruktion verleihen müssen. Dazu gehört ein Fundament, das eben diese Pfeiler effektiv von schädlicher Feuchtigkeit aus dem Erdreich schützt und so entschieden zu einer längeren Haltbarkeit des Pavillons beiträgt. Und dazu gehört ein vernünftiges Dach.

Die Aufgabe des Dachs ist es zunächst, und dabei spielt es keine Rolle, ob es am Ende auf einem Flachdach Pavillon oder einem Pavillon mit Spitzdach liegt, den Schutz von oben zu organisieren. In erster Linie soll das natürlich den Menschen, die sich im Pavillon befinden, zu Gute kommen. Aber langfristig braucht eben auch das Holz einen guten Schutz durch das Dach. Besonders in Zeiten vermehrten sauren Regens und anderer Schadstoffe im Regenwasser ist es hier unerlässlich, dass der Schutz wirklich umfassend funktioniert. Und das gilt wiederum für den Flachdach Pavillon wie für jede andere Pavillonkonstruktion.

In Bezug auf das Dachmaterial sollten Sie übrigens auf keinen Fall unnötige Einsparungen machen. Natürlich können Sie auf einem Spitzdach wie auf einem Flachdach Pavillon ein Dach aus Dachpappe verwenden. Viel besser schützen allerdings die oft etwas teureren Schindeln, die einfach deutlich länger haltbar sind.

Vor allem der Flachdach Pavillon, dem wir hier noch nicht viele Textzeilen gewidmet haben, ist eine sehr pfiffige Alternative zum Standardpavillon mit Spitzdach. Viele Hersteller auch im Onlinebereich bieten vor allem kleine Lösungen an. Unter diese Mini-Pavillons passt oft gerade ein Esstisch, an dem man das Abendbrot draußen gegen Regen geschützt genießen kann. Oder man nutzt einen solchen Flachdach Pavillon einfach ganz geschickt als praktischen Unterstand für Raucher.

Den Pavillon ins Gartendesign einbinden

Written by admin. Posted in Allgemein

Gartendekoration

Wenn Sie einen neuen Pavillon anlegen, lohnt es sich, wenn Sie sich recht früh darüber klar werden, welche Leitlinien in Sachen Gartendesign Sie verfolgen. Denn ein Pavillon, der schlecht zur Gartendekoration, vorhandenen Gartenhäusern oder sonstigem Drumherum passt, kann eine peinliche Fehlinvestition sein und im Garten völlig deplatziert wirken.

Deshalb empfehlen wir Ihnen in erster Linie, sich schon bei der Auswahl des Pavillons vor Augen zu führen, wie derselbe später im Garten wirken wird. Fast schon klassisch ist der Fehler, das falsche Holz zu wählen, das sich dann optisch mit der Gartendekoration furchtbar beißt. Denken Sie hierbei auch daran, dass auch gut imprägnierte Hölzer ihre Farbgebung mit der Zeit ein wenig verändern und nachdunkeln, sodass ein ursprünglich hübsch eingebundener Holzpavillon nach ein paar Jahren wie ein hässlicher Fremdkörper wirken kann.

Üble Fehlgriffe können auch entstehen, wenn man das falsche Dach auf einen eigentlich ansehnlichen Pavillon setzt. Insbesondere vertragen sich Bitumen-Schindeln teilweise nicht gut mit Metallkonstruktionen oder Gartendekoration aus Metall. Eine Garantielösung ist es natürlich immer, einfach dieselbe Dachbedeckung zu wählen, die auch schon das daneben stehende Gartenhäuschen hat. Dieses Patentrezept schützt allerdings auch nicht davor, dass einzelne Elemente der Gartendekoration nicht zum Pavillon passen.

Eben diese Gartendekoration muss sich optimalerweise auch optisch mit dem Pavillon ergänzen, zumindest aber vertragen. In erster Linie sind dabei praktische Erwägungen zu berücksichtigen. Eine Neuanschaffung weiter Teile des Equipments kann die Gartengestaltung nämlich zum äußerst teuren Vergnügen machen. Dass ein rußender Grill das Holz eines weißen Pavillons weiter sehr hässlichen schwärzen kann, sollte Sie beispielsweise von der Auswahl weißen Holzmaterials abbringen. Alles Übrige sollten Sie danach entscheiden, was Sie für passend und für Ihren Garten geeignet halten. Denn die verlässlichste Entscheidungshilfe ist im Zweifel Ihr eigener Geschmack.

Das geeignete Material für einen Holzpavillon

Written by admin. Posted in Allgemein

Gartenpavillon aus Holz

Wenn Sie einen Holzpavillon anlegen möchten, soll dieser Ihnen auch eine Zeit lang Vergnügen bereiten und vor allem den nächsten Winter möglichst unbeschadet überstehen. Ein guter Gartenpavillon aus Holz muss also den Witterungsbedingungen erfolgreich trotzen können und langlebig wie stabil sein. Und obwohl das Dach zumindest den Niederschlag gut abhalten sollte, steht auch hier die Beschaffenheit des Holzmaterials im Vordergrund. Wir stellen uns in diesem Beitrag die Frage, welches Holz für einen stabilen und qualitativ hochwertigen Gartenpavillon am besten geeignet ist.

Ein Gartenpavillon aus Holz kann in erster Linie sehr gut aus Kiefern- oder Fichtenholz errichtet werden. Diese Hölzer haben eine helle Tönung und sehen durch die natürliche Maserung attraktiv aus. Außerdem bieten Sie einen weiteren bestechenden Vorteil: ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Kiefer oder Fichte bauen Sie einen Gartenpavillon aus Holz, der gut wetterbeständig und stabil ist und gleichzeitig keine zu großen Kosten verursacht.

Schon etwas teurer kommt das Lärchenholz daher. Allerdings kann sich die Mehrinvestition bei einem Gartenpavillon aus Holz durchaus rentieren. Denn Lärchenholz trumpft dadurch auf, dass es noch härter und robuster ist als die Standardvarianten Kiefer und Fichte. Zudem hat es eine sehr hübsche dunkle Optik, die vor allem bei etwas dickeren Stützpfeilern schön zu sehen ist und dem Pavillon ein sehr edles Aussehen verleihen kann.

Wer etwas ausgefalleneres Holz möchte und unter Umständen noch etwas mehr investieren kann, hat zudem die Möglichkeit, beispielsweise zur modischen Robinie zu greifen. Die Robinie, die auch unter dem Namen Akazie vertrieben wird, kommt aus Nordamerika und eignet sich durch ihre äußerst hohe Festigkeit gut für alle Außenanlagen. Sie können weiter alle festen und wetterbeständigen Hölzer verwenden. Erkundigen Sie sich am besten in einem Fachbetrieb, welche Hölzer für einen Gartenpavillon aus Holz geeignet und gerade gut verfügbar sind.